Dienstag, 20. Mai 2008

M-Excellence Kick-off am Starnberger See

Ja, ja so ein privilegiertes Mitglied in unserem erlesen Kreise M-Excellence zu sein, ist schon was Feines… Man residiert drei Tage im Schloss direkt am Starnberger See, geht dann zum Seminar zur Burg hinauf und Vice Presidents werden extra eingeflogen… Kurz: Ans Elite-Sein kann man sich gewöhnen!

Naja man darf jedoch die Mühen nicht vergessen, wie dieser Ruhm zustande kam: Monatelang in Bibliotheken schwitzen, Literatur und Skripten wälzen, Cases lösen und präsentieren… Sehr gute Ergebnisse zu erzielen, hat natürlich auch seinen Preis. Wer diese Belastung besonders gut meistert, darf dann auch mal drei Tage am sonnigen Starnberger See verweilen…


m

m

m

m

Der Kick-off vom M-Excellence Programm ist die Auftaktveranstaltung, bei der alle Unternehmenspartner (BSH, Henkel, Media-Saturn, O2 sowie Danone) sich bei den Studenten vorstellen. Im den laufenden zwei Semestern werden dann Aktivitäten mit den einzelnen Partnern unternommen. Nach der sehr persönlichen Begrüßung von Herr Prof. Dr. Meyer ging es am Nachmittag des ersten Tages mit Herrn Bohn von BSH zum Orientierungslauf in den herausfordernden Hochseilgarten. Neben Hängebrückenläufen, Lianenschwingen und Hochseilelementen ging es bei diesem Soft-Skill-Seminar vor allem darum, die Aufgaben im Team zu meistern.

5

r

r

rw

w

Nach dieser nicht nur körperlichen, sondern teilweise auch mentalen Herausforderung ging es zum gemütlichen Abendessen zum Seelokal Buchscharner an dessen Anschluss Hr. Sudhof (Vice
President von Henkel Cosmetics) beim gemütlichen Kamingespräch verschiedenste Insider-Tipps erzählte und die sehr neugierigen Fragen der Studenten ausführlich beantwortete.


Am Morgen des 2. Tages präsentierte Frau Rothermel mit Ihren beiden Kolleginnen die Media-Saturn-Holding GmbH im Rahmen eines Team-Spirit Workshops. Am Nachmittag O2 auf dem Starnbergersee eine Ruderregatta endete. Auch Herr Heise und Frau Kressin von O2 ließen keine Fragen der Studenten unbeantwortet.





r

r

r
Der letzte Abend klang fröhlich im Biergarten aus, bei dem Herr Prof. Dr. Meyer sich erneut viel Zeit für persönliche Gespräche mit den Studenten nahm.

rr

r

r

rww

www

saqsa

Danone überraschte uns am Freitagmorgen mit einem „Organoleptik-Workshop“. Frau Christina Lena Groll aus dem R&D präsentierte unterschiedliche Activia und stellte sich für ein Marketing-R&D-Meetingsimulation zur Verfügung, bei dem die Studenten lernten kompetent mit anderen Fachabteilungen zu diskutieren.


Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass es drei erlebnisreiche und lustige Tage waren, in denen man Lehrstuhl wie Unternehmen auf einer informellen, persönlichen Art kennenlernt.

Keine Kommentare: